Heicks: Die Wiedereröffnung des Stadttheaters nach dem Umbau. Und am gleichen Tag gewann Arminia Bielefeld zuhause gegen Bayern München!
Bieleweld: Was haben Sie gemacht, bevor Sie zum Bielefelder Stadttheater gekommen sind? Wer oder was hat Sie zum Theater geführt?
Heicks: Zwei Fragen, eine Antwort: Die Regie. Etwas detaillierter heißt das: Studium Schauspiel, später Regie an der Otto-Falckenberg-Schule München. Erste Regiearbeiten in München und Salzburg, vier Jahre Assistent von Jürgen Flimm in Hamburg. Stationen als freier Regisseur waren u.a. Göttingen, Basel, Theater am Neumarkt Zürich, Thalia Theater Hamburg.
Bieleweld: Was mögen Sie an Ihrem Job am meisten?
Heicks: Inszenieren.
Bieleweld: Was finden Sie am nervigsten?
Heicks: Rechnen.
Bieleweld: Was mögen Sie an Bielefelder und Bielefeld am meisten? Was geht Ihnen immer noch auf die Nerven?
Heicks: Bielefeld – die kleine Großstadt. –- Dass es keinen Fluss gibt.
Bieleweld: Können Sie schon verraten, was Bielefeld in der nächsten Spielzeit erwarten kann?
Heicks: Erfolg! - Was sich dahinter verbirgt? Nun, seit dieser Woche ist der Spielplan 2012/2013 offiziell (in
der Presse und auf unserer Internetseite zu entdecken). Und natürlich dürfen die Bielefelder sich wieder auf ein spannendes Programm aller Sparten freuen!
Bieleweld: Gab es eine Lieblingsspielzeit am Bielefelder Haus?
Heicks: Die Eröffnungsspielzeit war schon etwas Besonderes!
Bieleweld: Sie haben gerade Ihren Vertrag verlängert und sind jetzt mindestens bis 2017 in Bielefeld. Wollen Sie die Stadt noch einmal verlassen oder können Sie sich vorstellen, in Ostwestfalen alt zu werden?
Heicks: Das werden wir mal sehen…
jb,cb,bs, jw
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen